Hochstapeln erlaubt! So entsteht schnell und einfach Ordnung

Du brauchst schnell und einfach Ordnung? Dann probiere das Stapeln aus!

Lieber hören als lesen? Dann geht es hier zu der Podcast Folge

Die Technik, die immer und überall oberflächlich Ordnung schafft

Besuch kommt – so wird deine Wohnung in Sekundenschnelle präsentierbar

Ich selbst kenne das gut von früher. Besuch kündigt sich an und man stopft schnell alles in die Schränke, wenn man es nicht schafft, die Dinge wirklich wegzuräumen. Wenn jedoch kein Platz mehr im Schrank zu finden ist, gibt es noch eine andere sehr gute Lösung.

Das Stapeln. Egal ob Papierkram, Bastelsachen, Spielzeug o.a., stapele die Dinge von groß zu klein.  

Es ist zwar keine echte Ordnung, wie wenn alles seinen Platz in Schubladen hätte, jedoch ist dies eine schnelle Methode, um die Wohnung wieder optisch ansehnlich zu machen. Vor allem, wenn in weniger als zehn Minuten Besuch vor der Tür steht und die Wohnung nicht so aufgeräumt ist, wie du sie gerne hättest. 

Stapel alles, was du finden kannst

Du kannst alles stapeln.

Von Büchern, über Technikkram bis hin zu Spielzeug. Es sieht immer besser gestapelt aus, als alles irgendwie im Raum verstreut.

Achte jedoch auf folgende Regeln, damit das Endergebnis garantiert gut aussieht.  

So sieht’s gut aus

Am besten suchst du dir eine Ecke der größten Sache aus, um dort deinen Stapel auszurichten. Wenn du versuchst, alles mittig auszurichten, wirkt es schnell wieder unordentlich.

Nachdem diese Entscheidung getroffen wurde, kannst du alles darauf stapeln, solange es nach der Größe sortiert ist. Die Größenunterschiede des Stapels könnte sonst nicht mehr so gut aussehen und es besteht die Gefahr des Umfallens. 

Farben bringen noch mehr Ordnung ins Spiel

Versuche bei den Stapeln auch auf Farben zu achten. Ein schöner Farbübergang, zusammen mit der Größenordnung, ist viel besser als ein großer bunter Turm. Am besten würden die Türme gleichfarbig aussehen, aber zu Not geht es auch anders.

Natürlich musst du nicht strikt auf Farben und Größen achten, jeder hat einen anderen Geschmack, aber so kommt die Ordnung am besten rüber. 

Wichtig ist dabei zu sagen, dass es hierbei wirklich nur um optische Ordnung geht. Es soll nur den Zweck des guten Aussehens erfüllen und keine durchdachte Ordnung sein. Später, wenn der Besuch weg ist, kannst du dir wieder so viel Zeit nehmen, wie du benötigst und deine Wohnung wieder aufräumen. 

Quick Tipps – Beispiele für mehr optische Ordnung

Nicht nur Stapeln schafft oberflächliche schnelle Ordnung. Wenn du mal etwas mehr Zeit hast, kannst du kleine Sachen erledigen, die erstaunlich viel optisch gesehen bewirken.  

Zum Beispiel kannst du darauf achten, den Boden von so vielen Sachen wie nur möglich freizumachen. Auch die Oberflächen verdienen etwas Aufmerksamkeit. Wenn diese komplett frei sind, kannst du dir bestimmt denken, wie sauber und ordentlich es wirken würde. Der Boden kann neben dem Freimachen auch noch einmal schnell gesaugt werden.  

Andere Räume dürfen natürlich nicht vergessen werden. Im Badezimmer kann man ganz schnell für oberflächliche Ordnung sorgen, indem das Waschbecken und die Toilette oberflächlich gereinigt werden. In der Küche kannst du darauf achten, dass kein unnötiges Geschirr herumsteht, was negativ ins Auge fallen könnte. 

Ich wünsche dir jetzt einen wundervollen Tag und denke mal daran: “Bleib fleißig faul!”

Du bist nicht allein.

Ich hoffe ich konnte dir helfen oder dir einen Anstoß geben.

Ich bin keine Psychologin, alle meine Inhalte sind reine Erfahrungswerte, aus meiner eigenen Erkrankung heraus und aus dem Life-Coaching mit vielen großartigen Frauen.

Für mehr Tipps und Informationen besuche mich bei Instagram @sloth_methode

Viel Erfolg – Christine

 
Nach oben scrollen